Rosner & Seidl. Ein Münchner Unternehmen des Textileinzelhandels in der Zeit des Nationalsozialismus
Das Münchner Wäschehaus Rosner & Seidl, 1873 gegründet und aktiv bis 1988, gehörte zu den traditionsreichen Einzelhandelsgeschäften der Stadt. Die Publikation zeichnet die Entwicklung des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus nach und stellt die Geschäftstätigkeit in den Kontext der Textilbranche und der Kriegsjahre. Behandelt werden auch die politischen und sozialen Netzwerke der Unternehmerfamilie Rosner sowie deren Kontakte zu Persönlichkeiten des NS-Regimes. Ein Fokus liegt dabei auf Anni Rosner, geb. Obster, die eine Beziehung zu Dietrich Eckart, einem frühen Mentor Hitlers, pflegte.
Das Buch ist im Volk Verlag (München) erschienen.



