Der Paritätische Gesamtverband
Für den Paritätischen Gesamtverband in Berlin haben wir Geschichte dieses Dachverbands der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und seiner Vorgängerinstitutionen recherchiert. Der Verband wurde 1924 als „Fünfter Wohlfahrtsverband“ in der Weimarer Republik gegründet, 1934 aufgelöst und nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergegründet. Die Ergebnisse flossen in ein verbandsinternes Geschichts-Wiki.
In rund 50 thematischen Artikeln wird ein weites Spektrum abgedeckt. Es reicht von A wie „Agenda 2010“ bis W wie „Wohnen“. Hinzu kommen 24 biografische Artikel, die zentrale Akteur:innen des Verbands vorstellen. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt in der Verknüpfung der Verbandsgeschichte mit der Geschichte der sozialen Bewegungen, die die Bundesrepublik seit den 1960er Jahren prägten. Hierzu gehören zum Beispiel die Frauenbewegung, die Selbsthilfebewegung und die Behindertenbewegung.

Der Paritätische in Bayern
Der Paritätische in Bayern ist einer der sieben Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern. Wir haben die 100-jährige Geschichte des 1924 gegründeten Verbands recherchiert und aufgearbeitet.
Hierzu haben wir ein Geschichtswiki erstellt, in dem historische Dokumente, audiovisuelle Medien, Erinnerungen von Zeitzeug:innen sowie spannende Geschichten und Zusammenhänge aus 100 Jahren Sozialer Arbeit präsentiert werden. Zusätzlich zum Geschichtswiki haben wir einen Zeitstrahl erarbeitet, der überraschende und unbeachtete Daten, Fakten und Anekdoten aus der Verbandsgeschichte präsentiert und als Vorlage für Social-Media-Posts auf Instagram und Facebook sowie für die Gestaltung eines Messestandes für die Fachmesse ConSozial diente. Ein von uns konzipiertes interaktives Onlinequiz auf der Website und dem Instagram-Account des Verbands weckt zusätzliches Interesse für die Inhalte des Wikis.
Link zum Geschichtswiki: https://www.wiki.paritaet-bayern.de
