200 Jahre Dreiturm: Wandel, Verantwortung und Innovation

10. November 2025

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Dreiturm GmbH in Steinau an der Straße hat Neumann & Kamp Historische Projekte das Jubiläumsbuch „200 Jahre Dreiturm“ im hessischen Steinau erarbeitet. Auf rund 130 Seiten zeichnet das Buch die Entwicklung des Unternehmens von seiner Gründung im Jahr 1825 als Seifensiederei bis hin zum Hersteller von Hygiene- und Kosmetikprodukten chronologisch nach.

Das Werk verbindet wirtschafts- und sozialgeschichtliche Perspektiven mit anschaulichem Bildmaterial und gut verständlichen Texten. Das grafische Konzept, das von der der Zwey Verlagsgesellschaft entworfen wurde, orientiert sich an der Ästhetik der Neuen Moderne, die auch das 1929 erbaute Dreiturm-Werk prägt. Ein wichtiges Element des Jubiläums ist die Würdigung der jüdischen Gründerfamilie Wolf, die während der NS-Zeit enteignet und zur Emigration gezwungen wurde. Zu Ehren ihres unternehmerischen und gesellschaftlichen Engagements – insbesondere jenes von Ilse Wolf, der Witwe von Max Wolf – wurde im Rahmen der Feierlichkeiten eine zum Werksgelände führende Straße nach ihr benannt.

Die Jubiläumspublikation zeigt, wie Dreiturm seit zwei Jahrhunderten Wandel, Verantwortung und Innovation vereint und unterstreicht die Bedeutung historischer Unternehmensforschung als Bestandteil gelebter Erinnerungskultur.

Das Buch „200 Jahre Dreiturm. 1825–2025″wurde von Anton Till und Nadine Beck von Neumann & Kamp Historische Projekte recherchiert und geschrieben. Redaktion und Gestaltung übernahm die Zwey Verlagsgesellschaft.


image/svg+xml