Unsere Praktikumsstellen

Wir suchen regelmäßig geschichtsinteressierte Praktikant:innen. Für ein Praktikum bei Neumann & Kamp in der Zentrale in München können Sie sich bei uns jederzeit (bitte ausschließlich digital) bewerben. Freie Praktikumsplätze in unseren Niederlassungen schreiben wir auf dieser Seite gesondert aus.

*** Die Praktika können nach Absprache hybrid stattfinden (teils mit Präsenz, teils digital). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung***


Praktikum in der Zentrale München

Ort: Unsere Zentrale in der Widenmayerstraße 49, 80538 München, nahe dem Englischen Garten.

Dauer: 1 bis 3 Monate, insgesamt 156 h (zeitlich flexible Gestaltung nach Absprache), Beginn nach Absprache.

Anforderungen: Immatrikulation an einer Universität in einem geschichtswissenschaftlichen oder verwandten Studiengang (mind. 3. Fachsemester); Kenntnisse in MS Word und Internet; Archiverfahrung, Interesse an Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und Kenntnisse der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind von Vorteil.

Aufgaben: Recherchen in Bibliotheken und Archiven, Mitarbeit bei der Digitalisierung von historischen Bildbeständen, Arbeit an Datenbanken, Vorbereitung von Ausstellungen, Text- und Manuskriptarbeiten (alles im Team!), Korrekturlesen.

Sonstiges: Geboten wird bei einem Praktikum bei Neumann & Kamp ein nettes Team mit sehr guter Arbeitsatmosphäre.

Vergütung: 400 EUR

Bewerbung: Anschreiben (Informationen zum bisherigen Studienverlauf und Berufserfahrungen), Lebenslauf sowie Zeugnisse/Notenspiegel via Mail an: bewerbungen@historische-projekte.de


Praktikum in der Niederlassung Berlin

Ort: Unser Ladenbüro in Berlin-Neukölln

Dauer: 1 bis 3 Monate, insgesamt 156 h (zeitlich flexible Gestaltung nach Absprache), Beginn nach Absprache.

Anforderungen: Immatrikulation an einer Universität in einem geschichtswissenschaftlichen oder verwandten Studiengang (mind. 3. Fachsemester); Kenntnisse in MS Word und Internet; Archiverfahrung, Interesse an Sozial-, Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und Kenntnisse der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind von Vorteil.

Aufgaben: Recherchen in Bibliotheken und Archiven, Mitarbeit bei der Digitalisierung von historischen Bildbeständen, Arbeit an Datenbanken, Vorbereitung von Ausstellungen, Text- und Manuskriptarbeiten, Korrekturlesen – alles im Team!

Sonstiges: Geboten wird ein nettes Team mit sehr guter Arbeitsatmosphäre.

Vergütung: 400 EUR

Bewerbung: Anschreiben (Informationen zum bisherigen Studienverlauf und Berufserfahrungen), Lebenslauf sowie Zeugnisse/Notenspiegel via Mail an: bewerbung.berlin@historische-projekte.de


image/svg+xml