Online-Chronik zu 100 Jahren Medienbildung und Innovation
29. Juli 2025Seit 2023 arbeiten wir für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) an einem medienhistorischen Museum. Ausgestattet mit zahlreichen interessanten Exponaten, soll es demnächst in den Räumen des LMZ in Karlsruhe eröffnen. Die finalen Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren.
Schon jetzt lässt sich die von uns recherchierte und aufbereitete Geschichte von „100 Jahren Medienbildung und Innovation“ als reich bebilderte Online-Chronik entdecken. Sie führt von explosionsgefährdeten „Lichtbildwerfern“ im Klassenzimmer über „kriegswichtige“ NS-Propaganda und die Anfänge des Lernens mit digitalen Spielen bis hin zum Digitalisierungsschub im Kontext der Corona-Pandemie und dem Einsatz von Robotik und KI im Unterricht.
1925 schlossen sich die Stadtbildstelle Stuttgart und die Württembergische Bildstelle zusammen und wurden zum Vorläufer des LMZ. Die Bildstellen verliehen Dias, Filme und Projektoren an Schulen, damit diese den Unterricht für ihre Schülerinnen und Schüler anschaulicher gestalten konnten.
Link zur Online-Chronik: www.lmz-bw.de/100-Jahre-Medienbildung-und-Innovation-in-BW.html
Weitere Informationen zum Jubiläum des LMZ: www.lmz-bw.de/wir-feiern-zukunft-aus-geschichte
#mitunsschreibensiegeschichte
