Buchpräsentation bei der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
31. Juli 2025Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern wurde im Handelskammersaal des Stammhauses der IHK unser neues Buch Rosner & Seidl. Ein Münchner Unternehmen des Textileinzelhandels in der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt. Das 1873 gegründete und 1988 geschlossene Wäschehaus Rosner & Seidl gehörte einst zu den bedeutendsten Einzelhandelsgeschäften Münchens. In dem vom Bayerischen Wirtschaftsarchiv herausgegebenen Werk wird die Geschichte dieses mittelständischen Familienunternehmens während der NS-Zeit eingehend beleuchtet.
Bei der Buchvorstellung ordneten Ina Deppe, Lukas Wollscheid und Dr. Michael Kamp von Neumann & Kamp die Geschichte von Rosner & Seidl in den größeren Forschungszusammenhang zur Textilwirtschaft im Nationalsozialismus ein. Sie gaben Einblicke in die Quellen- und Textarbeit des Projekts und betonten die Relevanz historischer Aufarbeitung und Verantwortung.
In kurzen Ansprachen würdigten der Präsident der IHK für München und Oberbayern, Prof. Klaus Josef Lutz, der Leiter des Bayerischen Wirtschaftsarchivs, Dr. Richard Winkler, sowie die stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats der Ruth-Rosner-Stiftung, Dr. Brigitte Huber, das im Volk Verlag erschienene Buch.
Das Publikum setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Archivlandschaft und der Wirtschaft sowie aus Personen mit persönlichem Bezug zum Wäschehaus zusammen. Bei einem anschließenden Empfang fand der Abend in angenehmer Atmosphäre seinen Ausklang.
Mehr zum Buch demnächst an dieser Stelle.
Fotos: NK



