Projekt für das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft
14. April 2025Das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ist für die Sicherung und Nutzbarmachung der Überlieferung der Kaiser-Wilhelm- bzw. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften zuständig. Es verwahrt unter anderem zahlreiche Vor- und Nachlässe bedeutender Forscher:innen – darunter viele Nobelpreisträger. Neumann & Kamp unterstützt das Archiv derzeit bei der konservatorischen Bearbeitung von Archivgut aus dem Bestand des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik.
Unser Archivteam arbeitet an einem ganz besonderen Ort: dem sogenannten „Turm der Blitze“. Der 20 Meter hohe Turm wurde errichtet, um im Inneren molekular- und atomphysikalische Experimente durchzuführen. Er gehörte zum von Albert Einstein gegründeten Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik. Als das spätere Max-Planck-Institut Mitte der 1930er-Jahre ein eigenes Gebäude erhielt und damit auch der Versuchsturm gebaut wurde, war Albert Einstein bereits in die USA emigriert.
Der „Turm der Blitze“ steht mitten in einem Villenviertel in Berlin-Dahlem. Während des Zweiten Weltkriegs wurden hier erfolglos Experimente zur Entwicklung einer deutschen Atombombe durchgeführt. Heute nutzt das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft das fensterlose Gebäude als Magazin. Für diese Umnutzung wurde Ende der 1990er-Jahre ein Stahlgerüst mit mehreren Ebenen in den Turm eingezogen. Der Teilchenbeschleuniger, dem der „Turm der Blitze“ seinen Spitznamen verdankt, wurde bereits kurz nach Kriegsende abgebaut.
Bilder: Britt Badekow (aktuelle Bilder), Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin, VI. Abt., Rep. 1, KWIPhysik I/5.



