Die Geschichte der Lechwerke – Buchpräsentation in Gersthofen

20. Mai 2025

Vor kurzem wurde unser Buch „Strom für Bayerisch-Schwaben. Die Geschichte der Lechwerke“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung fand im historischen Dampfkraftwerk in Gersthofen statt. Am Rande der Veranstaltung sprachen Katharina Roth und Matthias Georgi, zwei der Autor:innen, vor der Kamera über ihre Arbeit an dem Projekt. Eine schöne Gelegenheit für uns und unseren Kunden, die Recherchen und einzelne Aspekte der Unternehmensgeschichte der Lechwerke anschaulich darzustellen.

Das dazugehörige Video über das Unternehmensarchiv und den „Schatz“, der darin bewahrt wird, wurde über die sozialen Netzwerke der Lechwerke veröffentlicht. Es bildete den Abschluss einer siebenteiligen Videoreihe der LEW, die sich unter anderem mit dem Beginn der Elektrifizierung Bayerisch-Schwabens und der Rolle der LEW, der Stromerzeugung und -nutzung (!) als Geschäftsmodell, der Frage, warum Männer ungeeignet zur Produktvorführung von Küchengeräten sind, sowie mit frühen Beispielen und Experimenten im Bereich Elektromobilität beschäftigte.

Die Videos wurden im Lauf eines Monats, von Mitte März bis April, nach und nach auf den Social-Media-Profilen der Lechwerke gepostet.

Foto: (c) LEW/Thorsten Franzisi


image/svg+xml