Die Geschichte der Hochschule München
Band 1: Die Vorgängerinstitutionen (2022)
Die Geschichte der Hochschule MünchenBand 1: Die Vorgängerinstitutionen 50 Jahre Hochschule München – 200 Jahre Vorgängerinstitutionen. Die Hochschule München (HM) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 1971 aus sieben Vorläufereinrichtungen als Fachhochschule München gegründet, kann sie auf eine knapp zweihundertjährige Vorgeschichte zurückblicken. Ihre älteste Vorläuferin, die Münchner Bauschule, war bereits 1821 […]
zum Buch
550 Jahre LMU Medizin. Exzellenz seit 1472 (2022)
550 Jahre LMU Medizin. Exzellenz seit 1472 Die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München beging 2022 ihr 550-jähriges Jubiläum. Das Team von Neumann & Kamp hat zu diesem Anlass die Festschrift „550 Jahre LMU Medizin – Exzellenz seit 1472“ geschrieben. Die Publikation ist im August Dreesbach Verlag erschienen und bietet auf 96 Seiten eine spannende und […]
zum Buch
Irmgard Ulderup, Biografie einer Stifterin (2022)
Stifterin und Unternehmerin Irmgard Ulderup war Stifterin und Unternehmerin. Ihr Name hat durch die DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG sowohl am niedersächsischen Dümmer als auch darüber hinaus Bekanntheit erlangt. Aus Breisach am Rhein stammend, kam sie nach Norddeutschland, wurde wichtiger Bestandteil der von ihrem Mann Dr. Jürgen Ulderup gegründeten Lemförder Metallwaren, förderte deren Internationalisierung […]
zum Buch
800 Jahre Hofgut Rengoldshausen, 90 Jahre Biologisch-Dynamische Landwirtschaft (2022)
800 Jahre Hofgut Rengoldshausen, 90 Jahre Biologisch-Dynamische Landwirtschaft 1222 wird das heute im Überlinger Kreis gut bekannte Hofgut Rengoldshausen als Regenoltshusen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 800 Jahre später wird am selben Ort noch immer Landwirtschaft betrieben, aber auch so vieles mehr. Dieses Buch erzählt die Geschichte Rengoldshausens von seinen klösterlichen Ursprüngen, über seine Vergangenheit […]
zum Buch
Chronik der htw saar 1807-1971-2021 (2022)
Chronik der htw saar 1807-1971-2021 1971 wurde die „Fachhochschule des Saarlandes“ gegründet. Zum fünfzigsten Jubiläum der heutigen htw saar beleuchtet dieses Buch in vier Kapiteln eine mehr als 200 Jahre zurückreichende Tradition technischer, wirtschaftlicher und sozialer Bildung und Forschung in der Saarregion und die Rolle der Hochschule als zentraler Akteur in Wissenschaft und Wirtschaft der […]
zum Buch
100 Jahre Beamtenwohnungsverein München e.G. (2021)
100 Jahre Beamtenwohnungsverein München e.G. Der Beamtenwohnungsverein München (bwv) feierte 2021 sein 100. Jubiläum. Er wurde am 19. Februar 1921 als gemeinnützige Genossenschaft gegründet. Dahinter stand die Absicht, eine Selbsthilfeeinrichtung für den öffentlichen Dienst zu schaffen. Mitglied konnte nur werden, wer eine Tätigkeit als Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst nachweisen konnte. Diese Regel gilt […]
zum Buch
Von der Seidentrocknungsanstalt Zürich zur Testex AG (2021)
Von der Seidentrocknungsanstalt Zürich zur Testex AG – 175 Jahre Testex 1846 gegründet, ist die Geschichte der Seidentrocknungsanstalt Zürich unmittelbar mit dem Aufstieg und dem Niedergang der Zürcher Seidenindustrie verknüpft. Diese Publikation beschäftigt sich im ersten Teil mit der Seidentrocknungsanstalt Zürich zur Zeit der Industrialisierung, mit ihrem starken Wachstum bis Anfang des 20. Jahrhunderts und […]
zum Buch
200 Jahre Sparkasse Coburg – Lichtenfels (2021)
200 Jahre Sparkasse Coburg – Lichtenfels Das Buch schildert die wechselvolle und spannende Geschichte der Sparkasse Coburg – Lichtenfels. Es wurde zum 200-jährigen Jubiläum der zweitältesten Sparkasse in Bayern von uns verfasst. Die Sparkasse geht auf insgesamt 10 Sparkassengründungen in der Region zurück. Die erste war die Coburger Spar- und Hülfskasse, deren Statuten am 13. […]
zum Buch
Emmy Voss, Christa Voss, Erika Wehrli-Voss – Drei prägende Frauen für VOSS (2021)
Emmy Voss, Christa Voss, Erika Wehrli-Voss – Drei prägende Frauen für VOSS In Untersuchungen zur deutschen Wirtschaftsgeschichte stehen häufig männliche Unternehmensführer, die als sogenannte „Wirtschaftskapitäne“ mit patriarchalischem Führungsstil ihre Unternehmen leiteten, im Zentrum. Der weibliche Einfluss wird dabei häufig vernachlässigt. Das vorliegende Buch lenkt den Fokus auf diesen Aspekt. Die Autoren Michael Kamp, Robert Kieselbach […]
zum Buch
100 Jahre Energie – Bayernwerk (2021)
100 Jahre Energie – Bayernwerk
zum Buch
Heimerle-Meule -Grenzenlos-in-Edelmetall-1845-bis-2020 (2021)
Heimerle + Meule Grenzenlos in Edelmetall. Stark im Team. 1845 bis 2020
zum Buch
Jubiläum-125-Jahre-Bayerischer-Städtetag-Eine-Festschrift (2021)
Der Bayerische Städtetag. 125 Jahre im Auftrag der Städte
zum Buch
Jubilaeum-150-Jahre-Stiftung-Liebenau-Festschrift (2020)
Festschrift Geschichte der Stiftung Liebenau
zum Buch
PWO – 100 Jahre Vorausdenken (2019)
Das Buch zum Jubiläum 1919 – 2019
zum Buch
Jubiläumsmagazin (2018)
400 Jahre PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
zum Buch
400 Jahre PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG (2018)
zum Buch
100 years roha since 1919 (2019)
Gesundheit ist unsere Zukunft. Health is our future.
zum Buch
Baugenossenschaft Hartmannshofen (2019)
100 Jahre Bauen & Wohnen in München
zum Buch
Identität und Sicherheit (2019)
Vom Staatsdrucker zum Partner für sichere Digitalisierung: Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.
zum Buch
100 Jahre Bauverein München-Haidhausen: Sharing Economy – bereits damals. (2019)
100 Jahre Bauverein München-Haidhausen
zum Buch
Frederik Paulsen: Ein friesisches Leben (2019)
„Einen Friesen schlägt man nicht ungestraft!“
zum Buch
Die Talhof-Chronik (2019)
Bio von Anfang an!
zum Buch
MAN-Youngtimer (2018)
Lkw und Busse von 1970 bis 1985
zum Buch
Jürgen Ulderup (1910 bis 1991) (2018)
Manager, Unternehmer und Stifter
zum Buch